Warum fällt es uns oft schwer Gefühle zu fühlen?
Genauso, wie der Körper sich nach einer Verletzung zusammen zieht, so zieht sich die Seele bei Verletzungen zusammen. Dies hat sie im Laufe des Lebens sicherlich oft gemacht. So hat sich eine glatte Oberfläche gebildet, unter der Entzündungen und Schürfwunden gären.
Wie gehe ich als Gestalttherapeutin damit um?
In meiner Praxis lade ich die Menschen ein, sich behutsam ihren Gefühlen zu nähern. Durch Gewahrsein und Wahrnehmungsfähigkeit ist dies möglich.
Aber auch durch eine Vorbildfunktion. Indem ich berührbar bin, mich berühren lasse von meinen Gefühlen und diese zur Verfügung stelle, zeige ich meinem Gegenüber, dass alle Gefühle eine Berechtigung haben. „Was ist, darf sein“.
Ich darf sein, wie ich bin und mit dem, was ich fühle.
Andrea Löffler
Gestalttherapeutin
www.andrealoeffler.com